ORAGUARD® HelioShield von ORAFOL - Was bedeutet spektralselektiver Sonnenschutz & warum ist HelioShield ein Gamechanger?
Was sind spektralselektive Sonnenschutzfolien und was unterscheidet sie von konventionellen Sonnenschutzfolien?
Sonnenschutzfolien allgemein dienen hauptsächlich dazu, dass sich Räume nicht allzusehr aufheizen, wenn die Sonne auf das Fensterglas scheint. Darum sind sie beliebt für große Fenster und Glasfassaden.
Konventionelle Sonnenschutzfolien halten zwar die Hitze halbwegs gut aus den Räumen, haben aber zwei Nachteile: Sie verdunkeln die Räume, weil sie konstruktionsbedingt auch viel sichtbares Licht herausfiltern. Und sie heizen sich durch die Sonnenstrahlen selbst auf, da sie Infrarotstrahlen absorbieren. Infolgedessen erhitzt sich auch die Fensterscheibe. Das schädigt das Glas und kann sogar zu Rissen führen.
Die neuen Sonnenschutzfolien ORAGUARD® HelioShield Spectrally Selective Solar Protection Film hingegen lassen sehr viel sichtbares Licht durch, weswegen die Räume hell bleiben – man bemerkt nicht, dass hier eine Schutzfolie installiert ist. Die restlichen Wellenlängenbereiche des Sonnenspektrums, wie z.B. UV- oder IR-Strahlung, werden von der Folie reflektiert und bleiben draußen.
🛡️ Was macht ORAGUARD® HelioShield so besonders?
Mit der HelioShield-Serie bringt ORAFOL eine technologische Weiterentwicklung auf den Markt – speziell für die energetische Nachrüstung von Verglasungen.
Die Folien kombinieren:
Die Folien kombinieren:
- Hohe Lichtdurchlässigkeit (71 %)
- Effektive Infrarot-Reflexion (bis zu 57 % Gesamtenergieabweisung)
- Neutraler, farbechter Look – keine Spiegel- oder Spiegeleffektoptik
- Bis zu 30 % Einsparung bei Kühlkosten in klimatisierten Gebäuden
- bis zu 99 % UV-Schutz
- Garantie bis zu 12 Jahre (Innenmontage)
Und das Beste: Die Folie verändert die Optik der Glasfläche kaum – so bleibt die Architektur unangetastet.
ORAGUARD® HelioShield 75 Spectrally Selective Solar Protection Film hat folgende Eigenschaften:
- Die Folien lassen das sichtbare Licht zu 75 Prozent durch – es ist im Raum also hell, das menschliche Auge nimmt den Verlust der 25 Prozent so gut wie gar nicht wahr.
- Die Folien nehmen das schädliche UV-Licht zu beinahe 100 Prozent auf und bewahren damit das Glas vor vorzeitiger Alterung und schützen Personen und Innenraumausstattung.
- Die Folien werfen das warme infrarote Licht fast vollständig einfach zurück nach draußen – die Scheiben bleiben kühl und der Innenraum auch.
Wie funktionieren spektralselektive Sonnenschutzfolien physikalisch?
„Spektralselektiv“ bezeichnet die Eigenschaft von Sonnenschutzfolien, mit bestimmten Wellenlängen des Lichtspektrums unterschiedlich zu wechselwirken.
Wenn Licht durch eine transparente Oberfläche fällt, wie das bei Glas oder einer Folie der Fall ist, können drei unterschiedliche Wechselwirkungen stattfinden: Ein Teil des Lichts wird zurückgeworfen (reflektiert), ein Teil des Lichts wird aufgenommen und in Wärmeenergie umgewandelt (absorbiert) oder ein Teil des Lichts wird hindurchgelassen (transmittiert).
Weißes Licht – wie das der Sonne – ist ein Bündel aus elektromagnetischer Strahlung mit ganz unterschiedlichen Wellenlängen. Nur sehr wenige Wellenlängen des Sonnenspektrums – die Regenbogenfarben – sind für das menschliche Auge sichtbar und werden als Licht wahrgenommen.
Kurzwelliges ultraviolettes (UV-)Licht und langwelliges Infrarotlicht sind unsichtbar, haben aber unerwünschte Wirkungen: UV-Licht ist aggressiv und schädigt zum Beispiel die Haut, indem es Sonnenbrand verursacht. Es greift aber auch Möbel oder Innenausstattung an und bleicht sie aus. Will man die Hitze des Sonnenlichts nicht ins Innere lassen, geht es also vor allem darum, die wärmende Infrarotstrahlung abzuwehren.
Welche Vorteile bringt ORAGUARD® HelioShield?
Die wichtigste Antwort: bis zu 30 Prozent Energieersparnis. Die Folien reduzieren den Kühlungsaufwand in den Innenräumen beträchtlich. Das spart zum einen Energiekosten – im Durchschnitt amortisieren sich die Kosten einer nachträglichen Folieninstallation schon nach drei Jahren. Außerdem sind viele Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz verpflichtet. Die Nachrüstung von Fensterflächen an Bürogebäuden mit spektralselektiven Folien ist hierfür eine schnelle und nützliche Maßnahme.
Hinzu kommt, dass durch einen nahezu 100-prozentigen UV-Schutz Möbel wie Schreibtische und Interieur wie Teppiche oder andere Böden langsamer altern und länger ansehnlich bleiben.
In Arbeitsräumen, die nicht gekühlt werden können, steigt zudem die Aufenthaltsqualität an heißen Tagen – eine wichtige Investition in die Zufriedenheit von Mitarbeitenden.
Spektralselektive Sonnenschutzfolien kurzgefasst
- Spektralselektive Sonnenschutzfolien von ORAFOL an Fenstern und Scheiben sparen bis zu 30 Prozent an Energiekosten, weil sie Sonnenhitze abwenden und damit die Gebäudeklimatisierung entlasten. Im Winter sparen sie sogar Heizenergie.
- Spektralselektive Sonnenschutzfolien eignen sich besonders für große Fenster, Glasfassaden und Gewächshäuser.
- Trotz ihrer hohen Effektivität sind sie optisch nicht wahrnehmbar: Dank ihres speziellen Aufbaus sorgen sie für helle Räume mit natürlichem Licht.
Wo & wie kommen die Sonnenschutzfolien zum Einsatz?
Spektralselektive Sonnenschutzfolien eignen sich für alle Räume, in die Sonne direkt einfällt und die daher mit hohem Energieaufwand heruntergekühlt werden müssen. Das sind vor allem Büroräume mit großen Fensterflächen oder Glasfassaden. Sonnenschutzfolien kommen aber auch bei kleineren Räumen zum Einsatz: in Wohnhäusern vor allem bei Dachfenstern, oder bei Gewächshäusern; denn auch diese können in heißen Sommern überhitzen. Überall dort senken die Folien den Kühlungsaufwand und machen das Arbeiten und Wohnen angenehmer.
ORAGUARD® HelioShield Sonnenschutzfolien lassen sich leicht an bestehenden Glasflächen nachrüsten. Die beste Wirkung entfalten sie, wenn sie von außen am Glas angebracht werden. Sollte das aus technischen oder betriebswirtschaftlichen Gründen nicht möglich sein, kann es auch sinnvoll sein, sie innen an den Fenstern anzubringen.
ORAGUARD® HelioShield eignet sich ideal für:
- Bürogebäude mit Glasfassaden
- Wintergärten oder lichtdurchflutete Wohnbereiche
- Kliniken, Arztpraxen und öffentliche Einrichtungen
- Denkmalgeschützte Objekte (da rückrüstbar)
Egal ob Außenmontage (HelioShield 75 Exterior) oder Innenmontage (HelioShield 75 Interior) – beide Varianten bieten zuverlässigen Hitzeschutz, ohne auf Helligkeit verzichten zu müssen.
🌍 Nachhaltigkeit trifft Komfort
Besonders in Zeiten steigender Energiekosten ist HelioShield ein echter Hebel:
Weniger Hitzelast im Innenraum bedeutet weniger Klimaanlagenleistung, das spart nicht nur Stromkosten, sondern auch CO₂.
Weniger Hitzelast im Innenraum bedeutet weniger Klimaanlagenleistung, das spart nicht nur Stromkosten, sondern auch CO₂.
Und: Im Vergleich zur Neuverglasung ist die Nachrüstung mit HelioShield schneller, günstiger und reversibel.
Sind Sonnenschutzfolien im Winter ein Nachteil?
Wenn die Schutzfolie bei starker Sonnenschutzstrahlung die Wärme der Sonne draußen hält und Kühlungskosten spart – dann müsste es doch im Winter genau andersherum sein: Hier wehrt sie die wenige Sonnenwärme ab und dafür müssen die Innenräume stärker geheizt werden. Oder?
Im Prinzip ist das richtig gedacht, aber der Abwehreffekt der Wärmestrahlung ist im Winter bedeutend geringer. Denn der Einfallswinkel der Sonnenstrahlen fällt wegen des veränderten Sonnenstands im Winter viel flacher aus als im Sommer. Das führt dazu, dass die Schutzfolien mehr wärmende Infrarot-Strahlen durchlassen als im Sommer.
Viel wichtiger ist aber ein anderer Aspekt: Im Winter befinden sich die Wärmequellen, die Infrarot aussenden im Inneren, sprich: Es kommt bei der Raumtemperatur jetzt in erster Linie auf die Heizung an, nicht auf die schwache Sonne. ORAGUARD® HelioShield Sonnenschutzfolien tragen dazu bei, die Wärmestrahlen der Heizung am Fenster wieder zurück in den Raum zu werfen und im Inneren zu halten. Die Folien sparen also Energie das ganze Jahr hindurch: Bei Hitze weniger kühlen, bei Kälte weniger heizen.
HelioShield 75 Exterior | HelioShield 75 Interior | |
Haltbarkeit | 10 Jahre | 12 Jahre (Außenbereich) |
Geeigneter Untergrund | Glas | Glas |
Verklebungstemperatur | Minimale Temperatur: 10 °C Maximale Temperatur: 30 °C | Minimale Temperatur: 10 °C Maximale Temperatur: 30 °C |
Vorgeschlagene Anwendungstechnik | Nassapplikation | Nassapplikation |
Abdeckmaterial | Silikonbeschichtetes, transparentes Polyester | Silikonbeschichtetes, transparentes Polyester |
Haftklebstoff | Farbe Haftklebstoff: Transparent Haftklebstoff: lösungsmittelbasiertes Polyacrylat | Farbe Haftklebstoff: Transparent Haftklebstoff: lösungsmittelbasiertes Polyacrylat |
Dicke | 0.075 mm Durchschnittswert; (ohne Liner und Kleber) | 0.0625 mm (ohne Liner und Kleber) |
Blendungsreduktion | 21 % | 21 % |
IR-Abweisung | 80 % | 79 % |
Reflexion (Sichtbares Licht, außen) | 8 % | 9 % |
Reflexion (Sichtbares Licht, innen) | 8 % | 8 % |
Sonnenenergie Absorption | 26 % | 22 % |
Sonnenenergie Reflexion | 33 % | 28 % |
Sonnenenergie Transmission | 42 % | 41 % |
Total Solar Energy Rejection | 57 % | 53 % |
Transmission (Sichtbares Licht) | 71 % | 71 % |
UV-Abweisung | 99 % | 99,5 % |
Standardbreite | 914 mm, 1219 mm, 1524 mm, 1829 mm | 914 mm, 1219 mm, 1524 mm, 1829 mm |
Standardlänge | 30,5 m | 30,5 m |
ORAGUARD® HelioShield bietet somit eine intelligente Lösung für mehr Energieeffizienz und Komfort. Indem die Folien den Kühlaufwand reduzieren, Ressourcen schonen und gleichzeitig das Wohlbefinden steigern, leisten sie einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft.
Spektralselektive Folien wie ORAGUARD® HelioShield vereinen Komfort, Nachhaltigkeit und Design. Sie schaffen ein angenehmes Raumklima, ohne die Optik des Gebäudes zu beeinflussen.
Ob Neubau oder Bestandsgebäude, wer auf moderne Gebäudetechnologie setzt, kommt an spektralselektivem Hitzeschutz nicht mehr vorbei.
Ob Neubau oder Bestandsgebäude, wer auf moderne Gebäudetechnologie setzt, kommt an spektralselektivem Hitzeschutz nicht mehr vorbei.