Hardware und Software
Ich habe Verbindungsprobleme bei meinem Roland Schneideplotter, was tun?
Roland DG GS2-24 Driver Win10 x86 Installer / Updater [ 2024-08-09, Ver.1.20 ]
Ver. 1.20
Datum: 2024/8/9 - [bug fix] (Die folgenden Probleme wurden behoben.)
Datum: 2024/8/9 - [bug fix] (Die folgenden Probleme wurden behoben.)
- Bei der Anwendung von Windows Update unter Windows 10/11 werden die Schnittdaten nicht ausgegeben.
Ver. 1.10
Datum: 2023/3/31 - [bug fix] (Die folgenden Probleme wurden behoben.)
Datum: 2023/3/31 - [bug fix] (Die folgenden Probleme wurden behoben.)
- Bei der Installation des Treibers über eine Ethernet-Verbindung kann es vorkommen, dass auf dem Bildschirm zur Geräteerkennung andere Produkte als der GS2-24 angezeigt werden.
Ver. 1.00
Datum: 2022/9/29 - Erste Veröffentlichung
Datum: 2022/9/29 - Erste Veröffentlichung
Hier finden Sie alle wichtigen Links:
1. Installation Software
- https://www.summa.com/de/unterstutzung/software-firmware/ aufrufen
- Summa USB-Treiber runterladen und installieren (sofern der Plotter über ein USB-Kabel angesteuert wird. Per LAN wird im Vorfeld keine Installation benötigt)
2. Summa GoSign runterladen und installieren
(Schneidesoftware – auf YouTube gibt es hierzu gute Anleitungen)
3. Summa GoSign Werkzeuge runterladen und installieren
(Plugin für Corel Draw oder Adobe Illustrator)
4. Summa Cutter Control runterladen und installieren
(hierüber kann man diverse Einstellungen am Gerät vornehmen – Messerdruck etc. Ebenfalls kann man hierüber ein mögliches Firmwareupdate durchführen)
5. Firmwareupgrade durchführen (sofern notwendig – vorherige Rücksprache)
- Aktuelle Firmwareversion runterladen
- Summa Cutter Control öffnen, den Plotter einschalten und Material einspannen
- Registerkarte „Actions“ öffnen und auf „Upgrade Firmware“ klicken
- Den Speicherort öffnen bzw. die vorher runtergeladene Firmware auswählen und dann auf „ok“ klicken
= Das Upgrade wird durchgeführt und auf dem Schneideplotter wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Am Ende des Upgrades den Plotter bitte aus- und wieder anschalten.
Hier geht es zu der Summa S One Serie:
1. Installation Software
- https://www2.medacom.de/download/content/index.php?id=1 aufrufen (die mitgelieferte CD kann alternativ genutzt werden, jedoch erhalten Sie über den Link die aktuellste Version und müssen im Nachgang kein Update machen).
- Registrierung Login
2. Installation Windows-Treiber (Nutzung USB).
Bei Nutzung des Netzwerkanschlusses wird dieser Punkt nicht benötigt.
3. Installation Schneidesoftware
- Cuttingmaster 5 (Plugin für CorelDRAW und Adobe Illustrator)
- Graphtec Studio 2 (Schneidesoftware mit eigenem Layouttool für einfache Anwendungen. Ein Layoutsoftware wie CorelDRAW wird nicht direkt benötigt, hat jedoch deutlich mehr Möglichkeiten)